Im ersten Lockdown der Corona-Krise war ich immer auf der Suche nach Abwechslung für meine drei Jungs Kilian (6), Constantin und Valentin (3). Ich druckte aus dem Internet Texte zu einem Kreuzweg für Kinder aus und machte mich mit meinen Jungs auf den Weg, um die Kreuzstationen von Jesus während eines Spaziergangs hoch zur Jakobuskirche zu lesen und dann um 15:00 Uhr zur Sterbestunde Jesu im Kirchgarten zu sein.
Mit einem besonderen Gottesdienst wurde in der Schönberger Kirchengemeinde der Übergang von der Dunkelheit ins Licht gefeiert. Das Besondere in diesem Jahr war, dass der Gottesdienst aufgrund der aktuellen Lage bereits vorher aufgenommen wurde und ab Karsamstagabend online angesehen werden konnte.
Die Orgel ist von verschiedenen Landesmusikräten zum Instrument des Jahres 2021 gekürt worden. Aus diesem Anlass gestaltet die Bezirkskantorin Heidi Brettschneider ein Orgelkaleidoskop – Eine Orgelreise durch das Hersbrucker Dekanat. In einer Klangreihe über Monate hinweg werden 35 Instrumente vorgestellt und erklingen Sonntag für Sonntag auf der Homepage des Dekanats Hersbruck.
Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt,des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht.Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid,die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud.
„Freut euch, freut euch, Ostern ist da!“ Mit einer österlichen Überraschungstüte wollten die Mitarbeiterinnen des Seniorenkreises und der Nachbarschaftshilfe Schönberg ein wenig Osterfreude an die Senioren der Kirchengemeinde weitergeben.
Hier können Sie sich die Aufzeichnung der Osternacht 2021 aus der St. Jakobuskirche Schönberg ansehen.
Es geht wieder los! Pünktlich zu Ostern startet der Jukisch aus der Pause! Am Ostermontag, 05.04.2021, wollen wir zusammen mit euch den Kindergottesdienst im Freien feiern, die Ostergeschichte hören, Ostergärtla bauen und ganz viel Spaß haben. Lasst euch überraschen! Wir treffen uns um 09:30 Uhr vor dem Gemeindehaus.
„Er ist erstanden, Halleluja!“ – Bei diesem wundervollen Osterchoral entzünden wir normalerweise unsere Osterkerze in der Osternacht und markieren den Übergang vom Dunkel ins Licht. Die dunkle Kirche wird in ein warmes Licht getaucht und viele kleine Osterkerzen werden daran entzündet.
Mittlerweile hat auch unsere Osterkrippe in der Jakobuskirche schon eine feste Tradition während der Osterzeit in unserer Kirche. Einst im Jahre 2003 hergestellt, zieht sie auch heute noch viele Besucher an.